Handgemachte TerraCotta Fliesen, sofern dies nicht glasiert (versiegelt) sind, haben eine offene und nicht geschützte Oberfläche. Für den Außenbereich ist in der Regel keine Oberflächenbehandlung erforderlich (außer evtl. ein Fleckenschutz und ein Schutz vor dem Verfugen).
Oberflächenbehandlungsschritte:
1. Im Innenbereich müssen die Fliesen nach dem Verlegen und vor dem Verfugen das erstmals behandelt werden, um die noch ungeschützte Oberfläche nicht durch Verfugungsmateriel zu verschmutzen.
2. Anschließend muss dieser Schutz wieder entfernt werden.
3. Nach einer gewissen Trockenzeit kann mit dem eigentlichen Oberflächenschutz bekommen werden. Dieser Schutz kann entweder durch Wachsen oder Ölen (z. B. Leinöl) aufgebracht werden, dies kann maschinell oder von Hand erfolgen.
Mit dem Polieren kann der Oberflächenglanz aufgewertet werden.
4. Die anschließende Pflege des TerraCotto Boden sollte dann mit einem Pflegemittel für offenporiges Gestein erfolgen ( im Fachmarkt erhältlich).
Ausführliche Anweisungen
Für die TerraCotto Fliesenverlegung für Selbstverleger oder Fliesenleger stellen wir gerne bei einer Bestellung eine ausführliche Anweisungen bereit.
Die Informationen betreffen die Material- und Werk-zeugauswahl wie z. B. Dünnbettmörtel, Verfugungsmat-erial mit Anleitungen und Bezugsquellen, sowie eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitungen für die Cotto-Oberflächen-Behandlung
Bei sehr großen Flächen könnte versucht werden eine Handwerkerteam aus Umbrien zu vermitteln
Welche die Verlegung und Oberflächenbehandlung gegen Aufwandsberechnung durchführen könnte.